Mecklenburg-Vorpommern
Fakten
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat mit 23.173,46km² Fläche und 1.732.226 Einwohnern eine Bevölkerungsdichte von 75 Einwohnern pro km².
Das Parlament ist der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern mit 71 Sitzen.
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ist
Schwerin.
Tourismus
Das zweigeteilte Wappen Mecklenburg-Vorpommerns zeigt auf der Linken einen schwarzen Stierkopf mit Krone auf gelben Grund und auf der rechten Seite einen roten Adler auf weissem Grund.
Landeswappen
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich seinen Besuchern als unberührte und einzigartig romantische aber auch wilde und charaktervolle Landschaft. Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der tausend Seen, der schwungvollen Hügel und der tiefen Wälder. Es bietet rauhe Küstenlandschaften, mystisch anheimelnde Moore und Zeugnisse alter, längst vergangener Kulturen.
Aufgrund seiner reichhaltigen Natur bietet Mecklenburg-Vorpommern auch seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. So kann man beispielsweise Seeadler, Störche oder Kraniche noch in ihrer natürlichen Umgebung antreffen. Ein ganz spezielles Highlight ist sicherlich der Kranichzug im Herbst Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in jedem Herbst. Zahllose Vögel aus ganz Nordeuropa machen sich dann von dort aus auf den Weg in den Süden. Für den Besucher bietet sich dann ein unvergessliches Naturschauspiel. Eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, Lehr- und Erlebnispfaden laden den Besucher zu erlebnisreichen Entdeckungstouren ein.
Auch die Landschaften direkt an der Ostseeküste sind mit ihren rauhen Klippen und ruhigen Badestränden angenehm abwechslungsreich. Ausserdem zeichnet sich die Küste des Landes durch eine hervorragende Wasserqualität aus.
Das die Luft in Mecklenburg-Vorpommern am saubersten ist, liegt zum einen an der stetigen frischen Brise, die das milde Ostseeklima vom Meer her übers Land weht, zum anderen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern aber auch keine Schwerindustrie, die nennenswerte Schadstoff-Emissionen erzeugt.
Ein besonders heilsames Mikroklima bietet das Gebiet und um die
Rostocker Heide. Hier vereint sich das salzige, feuchte Ostseeklima mit der reinen, frischen und sauerstoffreichen Luft ausgedehnter Wälder. Ein idealer Aufenthaltsort für Besucher mit Atemwegserkrankungen.
Politik
Die Länder Mecklenburg und Vorpommern waren seit 1871 Teilstaaten des Deutschen Reiches. 1919 erlangten Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin den Status von Freistaaten während Vorpommern weiterhin der preußischen Provinz Pommern zugehörte. 1934 wurden die beiden mecklenburgischen Freistaaten Zum Land Mecklenburg vereint. Als Regierungssitz wurde Schwerin bestimmt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde Mecklenburg sowjetische Besatzungszone, Hinterpommern fiel an Polen und die bis zu diesem Zeitpunkt getrennten Regionen Mecklenburg und Vorpommern wurden unter dem Namen Mecklenburg-Vorpommern zusammengefasst.
Nach der Wiedervereinigung der
Bundesrepublik Deutschland wurde das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit der Landeshauptstadt Schwerin gegründet.
Kreise im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Städtesuche nach Bundesland
Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern