Schleswig-Holstein
Fakten
Schleswig-Holstein weist eine Fläche von 15.762,90km², eine Einwohnerzahl von 2.823.171 und somit eine Bevölkerungsdichte von 179 Einwohnern je km² auf.
Das Parlament Schleswig-Holsteins ist mit 89 Sitzen der Schleswig-Holsteinische Landtag.
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist
Kiel.
Tourismus
Das schleswig-holsteinische Wappen zeigt zwei blaue Löwen auf gelbem Grund, das Zeichen der Herzöge Schleswigs, neben dem weissen Nesselblatt auf rotem Grund, als Zeichen der Grafen von Holstein.
Landeswappen
Die maritime Vergangenheit Schleswig-Holsteins als Seefahrernation und Marinestandort mit den traditionellen Seehandelsstädte ist noch heute überall im Land zu spüren. Vielzählige Museen künden entlang der Nord- und Ostseeküste von der historische maritime Blütezeit und lassen die guten alten Zeiten aufleben.
Aber auch die Kunst präsentiert sich dem Besucher im Kulturland Schleswig-Holstein allerorts und macht das Leben bunt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Kulturangeboten des Landes zwischen den Meeren überraschen.
Politik
Im heutigen Schleswig-Holstein gab es seit den Völkerwanderungen zwei Sprach- und Volksgruppen, aus denen die Herzogtümer Schleswig und Holstein hervorgingen. 1460 wählten der deutsche und dänische Adel den dänischen König Christian I., der aus dem deutschen Haus Oldenburg stammte, zum Landesherrn. Dadurch entstand das Land Schleswig-Holstein. Im 19. Jahrhundert keimte sowohl in Deutschland alsauch in Dänemark der Nationalismus auf, der in zwei Kriege um die staatliche Zugehörigkeit der beiden Elbherzogtümer führte. Nach dem Deutsch-Österreichischen Krieg wurde Schleswig-Holstein dann preußische Provinz und somit Teil des Deutschen Reiches.
Kreise im Bundesland Schleswig-Holstein
Städtesuche nach Bundesland
Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein