Sachsen-Anhalt
Fakten
Mit 2.522.941 Einwohnern hat das Bundesland Sachsen-Anhalt bei einer Fläche von 20.444,72km² eine Bevölkerungsdichte von 125 Einw./km².
Das Parlament Sachsen-Anhalts ist der Landtag von Sachsen-Anhalt mit 115 Sitzen.
Die Landeshauptstadt ist
Magdeburg.
Tourismus
Das Wappen Sachsen-Anhalts verbindet die Wappen der ehemaligen preusischen Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt. Es zeigt den sächsischen Rautenkranz auf gold-schwarzem Grund mit preusischem Adler auf weissem Grund über dem schwarzen Bären auf roter Mauer (Grundfarbe weiss).
Landeswappen
Sachsen-Anhalt bietet viele Sehenswürdigkeiten von Weltrang, schöne Landschaften zur Erholung sowie Unterhaltung für Alt und Jung. Empfehlenswert sind die Städtetouren entlang der Straße der Romanik oder besichtigen Sie Kulturhistorie in den UNESCO-Welterbestätten in
Wittenberg, Eisleben,
Quedlinburg oder
Dessau.
Zu anstrengend? Dann lassen Sie doch die Seele baumeln, wärend Sie mit dem Pferdewohnwagen durch die Altmark fahren.
Politik
Sachsen-Anhalt besteht historisch aus der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen und dem ehemaligen Freistaat Anhalt (Dessau) und Teilen des ehemaligen Herzogtum
Braunschweig (Blankenburg).
Das Land Anhalt entstand im 11./12. Jahrhundert ( Adelshauses der Askanier). Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach durch Erbteilung zersplittert. 1570 entstand das erste vereinigte Fürstentum Anhalt. 1603 wurde schon wieder zerteilt (Dessau, Bernburg, Köthen, Zerbst Plötzkau). Nach dem Zusammenschluss von Anhalt-Köthen und Anhalt-Plötzkau zu Anhalt-Köthen-Plötzkau, wurde Anhalt-Zerbst 1797 auf die anderen Staaten aufgeteilt. Die verbleibenden Staaten Bernburg, Dessau und Köthen wurden 1806 zu Herzogtümern erhoben.
1863 kam es zum Zusammenschluss der Herzogtümer zum vereinigten Herzogtum Anhalt. Seit der wieder Gründung 1990, unterteilt sich Sachsen-Anhalt nun in 21 Landkreise (u.a.
Halberstadt,
Köthen,
Sangerhausen,
Stendal,
Wernigerode und
Wittenberg) und drei kreisfreie Städte (
Dessau,
Halle und
Magdeburg).
Kreise im Bundesland Sachsen-Anhalt
Städtesuche nach Bundesland
Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt