Rheinland-Pfalz
Fakten
Rheinland-Pfalz hat als Bundesland eine Bevölkerungsdichte von 204 Einwohnern je km² (Fläche 19.846,91km², 4.058.682 Einwohner).
Das Rheinland-Pfälzische Parlament ist der Landtag von Rheinland-Pfalz mit 101 Sitzen.
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ist die Stadt
Mainz.
Tourismus
Das Wappen von Rheinland-Pfalz ist dreigeteilt. Oben links ein rotes Kreuz auf weissem Grund (steht für Trier), oben rechts ein weisses Rad auf rotem Grund (für Mainz) und mittig darunter der gelbe Löwe auf schwarzem Grund (für die Rheinpfalz).
Landeswappen
Rheinland-Pfalz, abwechslungsreich und spannend. Vielfältige Regionen mit bunter Kultur. Es ist die Mischung aus Erlebnisangebot und Romantik die den Urlaub hier so erholsam werden läst.
Starten wir mit den Cityhighlights.
Entdecken Sie die Schönheit von
Kaiserslautern,
Koblenz,
Ludwigshafen,
Mainz,
Speyer,
Trier und
Worms.
Für einen Kultururlaub stehen 500 Burgen uns Schlösser zur Verfügung.
Der Weinkenner ist bekanntermaß;en in Rheinland-Pfalz seit je her gut aufgehoben.
Die Schiffahrtsangebote die in Neuwied am Rhein starten.
Und die Rennsportfans die in der Eifel zu Hause sind.
Politik
Im 2. Weltkrieg wurde 1945 Rheinland-Pfalz von Amerikanischen Truppen überrollt. Im März wurde Trier und Koblenz besetzt und auch der Rhein als natürliches Hindernis überwunden.
Bereits am 10. Mai 1945 wurde das Oberpräsidium für Saarland-Pfalz-Südhessen in Neustadt eingerichtet. Durch das Viermächteabkommen gelangte das Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz unter französische Besatzung.
Durch französiche Verordnung wurde am 30. August 1946 das Land Rheinland-Pfalz geschaffen und Mainz zur Landeshauptstadt erklärt.
Bei der späteren Gründung der BRD sollte Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle spielen.
Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 wurde das Land dann ein Gliedstaat der
Bundesrepublik Deutschland.
Trotz vieler Separationsversuchen blieb das Retortenland, insbesondere durch das sich rasch belebende Wirtschaftswackstum nach der Währungsreform, eine Einheit. In der Volksbefragung von 1974 gab es ein überwältigendes Votum für die Einheit des Landes.
Kreise im Bundesland Rheinland-Pfalz
Städtesuche nach Bundesland
Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz