Hessen
Fakten
Das Bundesland Hessen hat eine Fläche von 21.114,88km² und 6.089.428 Einwohner. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 287 Einwohner je km².
Das Parlament von Hessen ist mit 110 Sitzen der Hessische Landtag.
Die Landeshauptstadt von Hessen ist
Wiesbaden.
Tourismus
Das hessische Wappen zeigt einen silber-rot gestreiften Löwen auf blauem Grund unter einer goldenen Krone.
Landeswappen
Das Bundesland Hessen ist aus touristischer Sicht ein echtes Erlebnisland. Es bietet von der Heide über Urwälder bis zu Moorlandschaften, schönen Seen und Flüssen eine wahre Vielzahl anNaturlandschaften. Herausragende Zeugnisse der germanischen und römischen Geschichte und des Mittelalters sind in Hessen erhaltengeblieben. Das Bundesland Hessen liegt im Schnittpunkt der großen Verkehrswege und verfügt mit dem riesigen Flughafen
Frankfurt/Main über Dreh- und Angelpunkt des internationalen Luftverkehrs. Die verschiedenen Regionen Hessens beeindrucken durch die vielen geschichtlichen Zeugnisse und ihre faszinierende landschaftliche Vielfalt. Zahllose Burgen, Schlösser, Naturlandschaften und pulsierende Städte erwarten den Besucher.
Hessens Städte sind eine atemberaubende Erlebniswelt für sich. Malerisch schöne Weinorte, nostalgische Fachwerkstädte, reizvolle Kulturstädte und Kurorte beeindrucken die Besucher.
Politik
Das Bundesland Hessen, so wie man es heute kennt, wurde im Jahr 1945 von General Dwight D. Eisenhower als amerikanischem Oberbefehlshaber in Europa ins Leben gerufen.
Grundlage hierfür war die Proklamation Nr. 2 der US-Militärregierung. Im Dezember 1946 stimmten die Bewohner Hessens in einer Volksabstimmung der neuen Verfassung zu. Zeitgleich wurde der erste Landtag gewählt. In den darauf folgenden Jahren vollzog sich der Aufstieg Hessens zu einem Bundesland mit gefestigter Demokratie und unübertroffener Wirtschaftskraft in der
Bundesrepublik Deutschland und Europa.
Kreise im Bundesland Hessen
Städtesuche nach Bundesland
Städte und Gemeinden in Hessen